Musikbeitrag durch Salishalom
Pfarrer Markus Grabowski und Pastor Rainer Diekmann tragen christliche Gedanken zu einem funktionierenden Gemeinwesen vor


Die Gemeinde im Gottesdienst hatte sich Gedanken dazu gemacht, was für unsere Stadt förderlich ist.

Für den Inhalt zeichnet die Redaktion nicht verantwortlich!
- ÖPNV - Vertrauen - Es ist hier schön in Sachsenhagen - Begabungen wertschätzen - Akzeptanz, Toleranz, Respekt - Weisheit - Gemeinsam reisen - Austausch - Lebendigkeit und Toleranz - Rücksicht, Freundlichkeit - Gemeinschaft und Frieden für alle - Sport verbindet alle Generationen - Vereine - Gemeinschaft - Glaube - pures Glück - Respekt - Freundlichkeit gegenüber allen - andere Meinung tolerieren - Feste - Sportverein -Gemeinschaft und Spaß - freies Rudelsingen auch draußen - Verständnis füreinander - Zusammenhalt - einander zuhören - Kinder - gegenseitig unterstützen - Kontakt und eine gute Nachbarschaft - Friede - Einigkeit - Glaube - Unsere Ehrenämter - Für jeden Gottes Segen - Vereine, Jugend - Ein Ort mit Niederlage und Erfolgen - Treffpunkte - Frieden - Hilfe - Rücksichtnahme - Starke Verbundenheit - Toleranz - Ich liebe meine Stadt - Nachbarschaftshilfe - Schützenfest - Bildung auf vielen Ebenen - Spielen mit Freunden (Kita) - Miteinander nicht gegeneinander - Respekt - Die Apotheke im Stadtkern - Alte Geschichten über soziale Arbeitgeber - Zukunft - Gemeinschaft durch Bewegung - Natur drum herum - Gesang - Zusammenhalt - Brunnenfest - Klerikale Selbstbestimmung - Dass unsere Stadt beleuchtet ist - Respekt, Gemeinschaft - Vereinsleben - Familie, erste Hilfe, Kirche - Jeden Tag ein nettes Wort - (Blas)-Musik - Radweg durch Sachsenhagen - Viele Freunde treffen und Gemeinschaft halten - Ehrenamt, Einsatz für Gemeinschaft - Nette Nachbarn - ÖPNV Hagenburg, Sachsenhagen, Lindhorst rollstuhlgerecht - Schöne Aussicht über Sachsenhagen - Gemeinschaft - Stündlich und auch am Wochenende, Häufigkeit Geburtstagskaffee - Alte Nachbarn unterstützen - Für einander da sein - Gute Nachbarschaft - Gemeinschaft, Hilfe - Kontakte - Demokratie - Immer im Gespräch miteinander bleiben - Freude - Musik und Gebet - Liebe und Akzeptanz - Liebe und Vertrauen - Geschäfte unterstützen, gute Nachbarschaft haben, Freunde warm halten - Achsamkeit füreinander -
02.03.2025 - Ökumenischer Familiengottesdienst

21.02.2025 - Jugendgottesdienst

Kindernachmittag der evangelischen Kirche



Am 27.01.2025 durften wir 27 Kinder zu unserem ersten Kindernachmittag begrüßen.
Gemeinsam mit der katholischen Kirche verbrachten wir diesen Nachmittag gemeinsam.
Unser Thema für den Tag war „die heiligen drei Könige“ und „Dankbarkeit „.
Wofür sind wir dankbar und was macht uns glücklich.
Anschließend konnten die Kinder bunte Lichter gestalten, eine "Herz"-Box anmalen und falten (in die sie später etwas reintun können) oder Bilder anmalen.
Zusätzlich haben wir eine kleine Ruheecke mit Steckspielen und Büchern angeboten.
Nun freuen wir uns schon auf das nächste Treffen am 24.02.2025 um 16:30 Uhr .
Dann möchten wir mit euch gemeinsam Karneval feiern!
Bitte bringt doch jeder 2 Toilettenpapierrollen mit.
Wer möchte kann sich gerne verkleiden.
DU möchtest helfen -> wir freuen uns gerne über helfende Hände.
Gemeinsame Konfifreizeit vom 17. bis zum 19. Januar der Kirchengemeinden Sachsenhagen und Bergkirchen im Jagdschloß Baum






aus Sachsenhagen: Alina Alms, Lisa Buchmeier, Julius Carsten Brandes, Henrik Hahn, Thilo Hellmann, Bennet Hennig, Finn Homann, Thea Janz, Mayra Kotulla, Jeremy Milo
aus Bergkirchen: Chiara-Joelyne Battermann, Lina Marie Frick, Isabell Karnaßnig, Lilli Pfingsten, Lucy Rother, Lasse Wolter
Teamer: Lisa Dziazko, Tanita Lohmeyer, Patrick Töpp
Zur Vorbereitung ihres Vorstellungsgottesdienstes am 30.03.2025 zogen sich die Hauptkonfirmanden des Jahrgangs 2025 in die Internetabgeschiedenheit von Jagdschloss Baum tief im im Schaumburger Wald zurück.
Ein traditionelles Highlight stellt der Casinoabend dar. Hier darf man in eine schicke Rolle schlüpfen. Es wird aber spürbar und öffnet die Augen dafür, wie sehr sich Glücksspiel und wahres Glück voneinander unterscheiden.
Und die Pastoren Rainer Diekmann und Reinhard Zoske "servieren"....
Traditioneller Neujahrsempfang der evangelischen Kirchengemeinde für Menschen des öffentlichen Lebens mit Vorstellung des Ehrenamtlichen des Jahres







Mittwoch, den 15.01.2025
Pastor Rainer Diekmann begrüßt für den Kirchenvorstand die Gäste des traditionellen Neujahrsempfangs.
"Prüft alles und behaltet das Gute" die Jahreslosung der EKD wird vorgestellt und die Bedeutung dieser Worte gerade in unserer Gegenwart herausgestellt.
Unser Samtgemeindebürgermeister Jörn Wedemeyer brachte seine Freude zum Ausdruck, dass demnächst die Bauarbeiten für die Kindertagesstätte in Angriff genommen werden können, um deren Trägerschaft sich die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde beworben hatte. Im Frühjahr 2026 soll sie neben der DRK-Tagespflege eröffnen. Diesbezüglichen fiskalischen Auseinandersetzungen mit dem Landkreis sieht er hingegen mit Gelassenheit entgegen.
In Vertretung von Heiko Monden überbrachte Jürgen Hensel die Grußworte der Gemeinde Auhagen. Besonderen Dank sprach er allen ehrenamtlich Tätigen aus, die mit ihrem Einsatz das Gelingen von Gemeinschaft ermöglichen.
Ralf Hantke fand zunächst nachdenkliche Worte für gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen. Mit Freude aber verwies er auf die zahlreichen Festlichkeiten zum 375. Jubiläum der Verleihung der Stadtrechte an Sachsenhagen. Aus diesem Anlass ist das Stadt-Logo um kleine aber bedeutsame Details erweitert worden (s.Foto).
Unsere Organistin Ursula Wienhold-Ostrowski verlieh bisher der Veranstaltung einen strahlenden musikalischen Rahmen. Da sie leider erkrankt war, musste wir uns auf unsere eigenen Stärken besinnen und haben im Chor aus Herzenslust „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“ gesungen.
Die Jugendarbeit von Stadt und Kirchengemeinde (Tanita Lohmeyer, Lisa Dziazko, Thomas Rathmann und Patrick Töpp) saß erstmals zusammen und hat sich gewiß Gedanken zu gemeinsamen Projekten gemacht.
Aus unseren Nachbarkirchengemeinden Bergkirchen und Altenhagen waren u.a. die Pastoren Rainer Zoske und Cord Wilkening zu Gast. Diese Zusammenarbeit hat schon Tradition und wird in Zukunft noch im Kooperationsraum „Seeprovinz“ durch die KG Steinhude und Großen Heidorn verstärkt.
Das eigentliche Highlight des Neujahrsempfangs ist aber die Auszeichnung einer Ehrenamtsperson. In diesem Jahr wurde Peter Förster dieser Titel verliehen. Er hat sich mit unermüdlicher Tatkraft für den Schaumburger Shantychor eingesetzt. Den Preis nahm seine Frau Irmgard entgegen, da Peter im Krankenhaus weilt. Neben seinem Dank ließ er uns allerdings ausrichten, achtsam mit Traditionspflege und kulturellen Einrichtungen umzugehen.